Die Farbe der Trauer | A Single Man

Es ist vergleichsweise selten der Fall, dass ich das Bedürfnis verspüre, mich lang und breit über Filme auszulassen. Das liegt nicht zwangsläufig daran, dass sie schlecht sind, viele davon sind vielleicht sogar richtig gut, sie berühren nur einfach nichts in mir. Weil es Action-Blockbuster sind oder Liebeskomödien oder Science-Fiction-Epen. Über „A Single Man“ allerdings sollten wir sprechen.

Zwei Filme zum Preis von einem | Prometheus

Manche Regisseure scheinen zu glauben, dass mehr von allem automatisch gut ist. Das ist freilich noch der harmloseste Grund, warum Ridley Scotts „Prometheus“ nicht an sein Meisterwerk „Alien“ heranreicht, doch ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben. Während alle Welt Trilogien macht, wurden hier zwei Filme einfach mal zu einem verwurstet. Warum, das weiß der Metzger.

Das Remake als Chance zur Neuinterpretation | „Der Himmel über Berlin“ und „Stadt der Engel“

Wenn Hollywood den Stoff eines ausländischen Films neu verfilmt, so ist das normalerweise kein Qualitätsmerkmal. Bei „Stadt der Engel“ und dem deutschen Vorbild „Der Himmel über Berlin“ ist das anders, es gelingt eine Neuinterpretation, die andere Schwerpunkte setzt und einen eigenen Stil entwickelt. Kann man da noch von einem Remake sprechen?