Die Ausgangssituation von „Nyx“ ist eine Spannende: Was, wenn wir alle Senioren auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff verfrachten und sie dauerhaft um die Welt schippern? Doch leider verliert sich der Roman von Dirk van Versendaal in einem absurden Plot über Kampfroboter und verschenkt damit sein Potenzial.
Kategorie: Bibliowas?
Bücherstapel | Claudia Gray „A Thousand Pieces of you“
Im ersten Band der „Firebird“-Trilogie von Claudia Gray lernen wir Marguerite kennen, deren Eltern eine Möglichkeit gefunden haben, in andere Dimensionen zu reisen. Ein vermeintlicher Mord jedoch überschattet die Entdeckung, und die Jagd auf den Täter führt sie durch verschiedenste Alternativwelten.
Bücherstapel | Margaret Atwood “Der Report der Magd“
Unter den Dystopien darf man Margaret Atwoods Roman „Der Report der Magd“ ganz sicher bei Orwell und Huxley einreihen. Ich erzähle euch, wieso diese frauenzentrierte Zukunftsvision so bedrückend ist.
Kram & Zeugs | Was ich im Dezember mochte
Darf ich euch Kevin vorstellen, meinen brandneuen Tribble mit Sound und Wackelfunktion? Außerdem gibt’s neues Material für mein Bullet Journal, Badesalz für Fortgeschrittene und noch mal etwas Wintertee.
Bücherstapel | J. K. Rowling „Ein plötzlicher Todesfall“
Es gibt Bücher, die sind der Mühe eigentlich nicht wert. Oder auch: Man muss nicht jedes Buch eines Autors mögen. Obwohl ich J. K. Rowling wegen ihres anschaulichen Schreibstils nach wie vor sehr schätze, war „Ein plötzlicher Todesfall“ leider völlige Zeitverschwendung.
Bücherstapel | Harper Lee „Wer die Nachtigall stört“
Mein diesjähriger Sommerklassiker „Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee hat mich ziemlich beeindruckt, weil ein scheinbar schwieriges Thema durch die Augen eines Kindes überraschend simpel erscheint. Da ich die alte Übersetzung gelesen habe, gibt es auch einen kleinen Exkurs zu Zensur und Zeitzeugnis.
Bücherstapel | Stephen King „Wind“
Da Band 8 des „Dunklen Turms“ nach Band 4 spielt, hielt ich es für eine grandiose Idee, ihn einfach mal einzuschieben. Leider ist „Wind“ aber nichts als eine Geschichte, die zufällig im selben Universum spielt …
Bücherstapel | Andy Weir „Der Marsianer“
Andy Weirs Debütroman „Der Marsianer“ mag vielleicht nicht das Allerliterarischste sein, aber es ist verdammt noch eine echt fesselnde und dabei noch herausragend recherchierte Geschichte. Eine Lobeshymne.
Bücherstapel | Thomas Mann „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
Es ist ein bisschen tragisch, wenn ein Idol Schwächen zeigt, doch so sehr ich Thomas Manns Sprache auch liebe, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ hat mich kalt gelassen. Der Versuch einer Analyse.