Daredevil: Born again | Optics (1×02)

„These first few days are critical. Optics are gonna matter. Establishing connections is how we set the tone with the stakeholders who can make or break your agenda. And let’s be honest, a lot of these people absolutely hate you.“

Matt vertritt Hector, der einen Polizisten ermordet haben soll. Fisk schüttelt als neuer Bürgermeister nicht nur Hände. Spoiler!

The people need a hero

Hector Ayala wollte nur einem Passanten helfen, der von zwei Männern angegriffen wird, und steht plötzlich wegen Mordes an einem Polizisten vor Gericht. Matt glaubt ihm seine Geschichte und will ihn vertreten, doch Cherry findet heraus, dass Hector nachts als White Tiger für Gerechtigkeit sorgt. Unterdessen stehen für Fisk als neu gewähltem Bürgermeister etliche Pflichttermine auf dem Programm. Polizeichef Gallo ist alles andere als glücklich mit dem Ausgang der Wahl, doch Fisk hat seine Methoden, ihn ruhigzustellen. Nur bei Vanessa braucht er Hilfe und lässt sich auf eine Paartherapie ein – bei Heather.

Zurück zum Tagesgeschäft

Komisch, dass so viele Zuschauer diese Folge besser finden als die erste, mir geht es genau umgekehrt. Vielleicht ist auch das ein Erbe des Netflix-Vorgängers, es fällt mir noch schwer, mit der neuen Struktur warmzuwerden. Offenbar kriegen wir wohl wirklich so was wie eine Anwaltsserie, das ist überraschend. Tatsächlich fand ich aber alles mit Fisk diesmal interessanter, weil es spannend zu beobachten ist, wie er sein altes Ich in seine neue Rolle integriert. Es ist eben nur die Optik, die zählt.

„Still makes no sense to me, this mayor thing. So you gave up your criminal empire for what? So you could have less money and less power?“

Der Zweck heiligt die Mittel?

Bleiben wir am besten gleich bei Fisk. Ich wiederhole mich, aber ich glaube, dass er tatsächlich das Beste für die Stadt will. Das Problem ist, dass ihm wie schon bei seinen früheren Aktivitäten der Weg, auf dem er dieses Ziel erreicht, herzlich egal ist. Das schlägt mal in eine positive Richtung aus, wenn er unsinnige Vorschriften ignoriert, damit ein Loch in der Straße sofort repariert wird. Doch ein anderes Mal erpresst er dann eben den Polizeichef, damit der nach seiner Pfeife tanzt. Das mag für die Optik erst mal gut sein, ist aber wahrscheinlich kein nachhaltiges Konzept.

Ebenso interessant ist, dass ich mit meinem Gefühl bezüglich Vanessa gar nicht so weit daneben lag. Ich versteh nur immer noch nicht, weshalb sie nun eigentlich angepisst ist – weil ihr Mann verschwand oder weil er wiederkam? Ich hoffe sehr, dass sie die Paartherapie nicht nur als Gimmick benutzen, um die Beziehung von Matt und Heather zu verkomplizieren. Ich denke nämlich, dass es durchaus aufschlussreich sein könnte, die Psyche eines Mannes wie Wilson Fisk zu durchleuchten. Vor allem auf Basis seiner Ehe.

Die zwei Seiten des Matt Murdock

Wenn ich so darüber nachdenke, dann gibt es zwischen Fisk und Matt einige Parallelen. Wie sein Kontrahent versucht auch Matt, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen, der entscheidende Unterschied ist: Ihm geht es nicht nur um die Optik. Er muss wirklich hart arbeiten, um seine inneren Dämonen in Schach zu halten. Und da sage ich nicht mal, dass er seinen Job als Anwalt nicht liebt, selbst wenn ihm ein Fall wie Hectors zeigt, dass er nur wenig ausrichten kann, wenn selbst die vermeintlich Guten korrupt sind.

Entscheidend ist, man muss nur sein Lächeln sehen, als er sich den Polizisten in den Weg stellt, nachdem er den Mann fortgeschafft hat, der Hectors Aussage stützen kann. Sein selbstgefälliges „I’m visually impaired, I’d love to help“. Das ist Daredevil durch und durch, nicht mehr Matt. Und spätestens, als eine Waffe an seinen Kopf gehalten wird, macht es Klick. Seine Verzweiflung darüber, dass er das genießt, die ist schwer zu ertragen. Und das, meine Damen und Herren, ist der Grund, warum ich einschalte.

„I like the Matt Murdock I’ve seen this year. The guy that went out and found his own way, got out of the Kitchen, wears a normal suit. He’s doing some good.“

Daredevils Nachfolger

Zu Hector und seinem White Tiger habe ich eigentlich keine echte Meinung. Das ist dann eher ein Schmankerl für die Comic-Fans, die den Namen auch einordnen können. Natürlich ist er irgendwie wichtig für Matts Handlungsbogen, der ihn unweigerlich zu Daredevil zurückführen wird, aber im Moment sehe ich in ihm nur den Typen, der zur falschen Zeit am falschen Ort war.

Optical Notes

• Bei Heathers Lesung wird so viel Fokus auf den jungen Mann gelegt, der fragt, ob sie neue Patienten aufnimmt, dass ich annehme, der wird noch eine Rolle spielen.
• Weiß immer noch nicht, was ich von diesen Doku-Ausschnitten halten soll, die hier und da eingestreut werden.
• Offensichtlichster Symbolismus des Abends: das abgebrochene Horn seines alten Kostüms, das Matt mit sich herumträgt.

4 von 5 Bananen, die ihr magisches Amulett gar nicht dabei hatten.

Vorherige Folge
Nächste Folge
Zurück zur Staffelübersicht